Ablauf und Umfang
Im Coaching machen wir uns zusammen auf den Weg Ansätze für persönliches Wachstum zu finden und dieTrübungen des Geiistes aufzuspüren. Ausgehend von einer differenzierten Analyse der anstehenden Themenbereiche wird in einem strukturierten Ablauf über mehrere Phasen hinweg das Coaching gestaltet.
Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 90 Minuten. Die Gesamtdauer umfasst ca. 6-8 Sitzungen, die sich über ca. ½ Jahr verteilen.
Je nach Themenstellung und Ergebnis kann von diesem Schema individuell abgewichen werden.
Nach einem ersten Kontakt am Telefon oder per E-Mail kommt es zur Auftragsklärung in einem direkten Gespräch. Hier werden Bedarf und Ziele (=sankalpa) gemeinsam besprochen. Natürlich dient dieses Gespräch auch der Klärung darüber, ob Coach und Coachee zusammenarbeiten wollen und können.
Die nächsten Termine dienen der Bearbeitung des Coaching-Anliegens.
Ihr Nutzen des Yoga-Coachings
- Antworten auf persönliche Fragen finden
- Empathie entwickeln
- Neue Lösungswege entwickeln
- Belastungssituationen besser handhaben
- Persönliche Blockaden erkunden und reduzieren
- Stärken bewusster einsetzen
- Einzigartige Qualitäten und Fähigkeiten gezielter einsetzen und nutzen
- Veränderungsprozesse nachhaltig initiieren
- Bewusste Selbstführung verstärken
- Inneren Beobachter entwickeln
- Eigene Emotionen bewusst steuern
- Neue Optionen im Handeln entwickeln
- Selbstorganisation erforschen
Daran arbeiten wir
- Yoga ist das zur Ruhe kommen der dauernd sich verändernden inneren Regungen und mentalen Muster (Gedanken, Gehühle). Yoga Sutra I.2
- Die mentalen Muster (Vrittis) können durch Praxis (abhyasa) und eine innere Haltung der Gelassenehieit (Vairagya) zur Ruhe gebracht werden. Yoga Sutra I.12
- Das Bewusstsein wird ruhig, wenn wir eine innere Haltung kultivieren, die sich dem Glück anderer freundlich zugewandt zeigt und von Empathie gegenüber Leiden geprägt ist, die ehrliche Freude über Postitives zum Ausdruck bringt und Gelassenheit gegenüber Negativem. Yoga Sutra I.33